Bad Lippspringe - Altenbeken - Lichtenau

/pbl-route-wAssets/img/route/etappe-1.jpg

Nach historischen und blumenreichen Eindrücken stehen bei dieser etwas anspruchvolleren Etappe die Eggegemeinden Altenbeken und Lichtenau im Vordergrund.

Die Höhenzüge des Eggegebirges begleiten Sie zu Beginn Ihrer Radtour und somit steigt der Routenverlauf gemächlich an. Bevor Sie das Eggegebirge erreichen sind wieder Felder und Wiesen Ihre Begleiter sowie das gemütliche Tal des Flusses Beke. Mit Altenbeken erreichen Sie die Eisenbahngemeinde der Region, die durch ihr Wahrzeichen - Europas älteste Kalksandstein-brücke, dem Viadukt, bereits frühzeitig zu erkennen ist. 

Nach dem Passieren der 044er Dampflokomotive inmitten des Ortes beginnt der etwas anspruchsvollere Teil Ihres Tages. Sie durchqueren nun die hügelige Landschaft des Eggegebirges. Dabei erleben Sie ein Zusammenspiel aus Lichtungen, Freiflächen und Mischwäldern. Bevor Sie Lichtenau erreichen, führt dieser sehr ruhige und natur-geprägte Verlauf der Paderborner Land Route, der zu einem besonderen Erholungserlebnis beiträgt, im weiteren Verlauf durch eine weitläufige Wiesenlandschaft.

 
 
 
 

Infos zur Etappe

Streckeninfos

Start: Bad Lippspringe
Ziel: Lichtenau
Gesamtstrecke: 39,3 km

GPS Daten

Die GPS Daten können Sie sich gerne zum privaten Gebrauch kostenlos herunterladen und auf Ihrem
eigenen Gerät speichern.
GPS-Daten herunterladen

Wegbeschaffenheit

 
Bad Lippspringe-Lichtenau
 
 
 

Interaktive Karte zur Etappe

 
 
 
 

Sehenswürdigkeiten

Großer Viadukt Altenbeken

Großer Viadukt Altenbekenzoom

Über den Viadukt sind schon viele mit der Bahn gefahren, aber es ist schon ein besonderes Erlebnis, dieses imposante Bauwerk per Rad zu entdecken. Der Viadukt ist mit 24 Bögen die größte Kalksandsteinbrücke Europas und misst eine Länge von 482m und eine Höhe von 35m. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

Denkmal-Lokomotive

Denkmal-Lokomotivezoom

Im Ortskern von Altenbeken befindet sich die Original Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 044 aus dem Jahr 1941. Aufgestellt wurde diese Lok im Jahr 1977. Seit 2005 kann man die "große alte Dame" bei Dunkelheit als Lichtkunstwerk bestaunen. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

 

Wasserbüffelwiese bei Asseln

Wasserbüffelwiese bei Asselnzoom

Einen etwas überraschenden Anblick bietet das Wiesendgelände nahe Asseln. Die Haltung der friedfertigen Wasserbüffel ist in der Klimazone Mitteleuropas unproblematisch. Im Sommer brauchen die Tiere eine Wasserstelle zum Suhlen und etwas Schatten gegen die Mittagshitze. Sie sind unkompliziert und fressen fast alles was das herkömmliche Hausrind stehen lässt. Es wird jedoch in der wirtschaftlichen Haltung mit Heu, Futterstroh und Silage beigefüttert. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

Mittelalterliche Burg Lichtenau

Mittelalterliche Burg Lichtenauzoom

Gründung und Entwicklung der Stadt Lichtenau, die zum ersten Mal im Jahre 1326 n. Chr. schriftlich erwähnt wird, und damit auch der Bau der markanten Burg aus dem 14. Jahrhundert, hängen eng zusammen mit den großen Fehden des ausgehenden Mittelalters und den daraus resultierenden Verwüstungen zahlreicher Orte. Viele Bürger aus den schutzlosen benachbarten kleinen Siedlungen siedelten sich in dem neu befestigten Lichtenau an, um unter der mächtigen Burg und ihren Herren Schutz zu suchen. Die Burg steht auf dem höchsten Punkt im Lichtenauer Stadtkern und prägt zusammen mit der katholischen und der evangelischen Kirche auch heute das Stadtbild Lichtenaus. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

 
 
 
 
 
Höhenprofil

Adresse

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Touristikzentrale Paderborner Land
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon +49 5251 3088111
Telefax +49 5251 308-898199
E-Mail senden

Logo
 

Adresse

Touristikzentrale Paderborner Land
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon 05251 3088111
Telefax 05251 308-898199
E-Mail senden

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.