Arminiusquelle in Bad Lippspringe
1In direkter Anbindung an die Innenstadt vereint die Gartenschau farbenfrohe Blumen und kreative Gärten im Kaiser-Karls-Park mit dem besonderen Zauber einer gewachsenen Kulisse im Waldpark.
2Lippequelle in Bad Lippspringe
3Prinzenpalais im Arminiuspark im Herzen von Bad Lippspringe
5Bad Lippspringe ist die Stadt der vielen Quellen - darunter die Lippe. Der längste Fluss Nordrhein-Westfalens ist zugleich Namenensgeber der Stadt. Oberhalb der Lippequelle befindet sich das älteste Wahrzeichen der Stadt – die Burgruine. An dieser Stelle hielt schon Kaiser-Karl vor langer Zeit Reichstage ab.
Genießen Sie nach Ihrer Radtour die gute Luft in Bad Lippspringe. Die Stadt an den Ausläufern des Teutoburger Waldes ist ein moderner Gesundheitsort und trägt stolz die Auszeichnungen „Staatlich anerkanntes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort“ mit dem Zusatzprädikat „Premium Class“ als einziges Heilbad in ganz NRW. Der Mix aus Gesundheit und Erholung zeichnet die Stadt aus.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch den Kurwald und den Kurpark können Sie sich nach ihrer Tour gut erholen. Bad Lippspringe ist als „Grüne Lunge Ostwestfalens“ für seine hervorragende Luftqualität bekannt.
Die Gartenschau Bad Lippspringe, hervorgegangen aus der Landesgartenschau 2017, präsentiert unter dem Motto "Blumenpracht & Waldidylle" allen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Prachtvolle Blumenanlagen, eine neu inszenierte Waldkulisse mit Jahrzehnte alten Bäumen und vielen schattigen Bereichen sowie die große Spielwelt der Elfen und Trolle mit individuell gestalteten Spielpunkten prägen das vielseitige Gelände.
Bad Lippspringe Marketing
Tourist Information
Lindenstraße 1a
33175 Bad Lippspringe
Tel.: +49 5252 26260
E-Mail senden
zur Webseite
Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Paderborner Land Tourismus
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon +49 5251 3088111
E-Mail senden
Paderborner Land Tourismus
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon 05251 3088111
Telefax 05251 308-898199
E-Mail senden