Bad Wünnenberg - Büren - Borchen

/pbl-route-wAssets/img/route/etappe-1.jpg

Wie auf den anderen Teilstücken der Paderborner Land Route ist auch hier wieder ein Fluss Ihr Begleiter. Heute ist es die Alme, die im beschaulichen Brilon-Alme entspringt und im Landesgartenschaugelände in Schloß Neuhaus in die Lippe mündet. Aber bevor Sie das Almetal erreichen, geht es vorab zum höchst gelegenen Dorf des Paderborner Landes, nach Bleiwäsche. Dieses erreichen Sie, in dem Sie durch das herrliche Aatal bis zur Aabach-Talsperre, die in einer herrlichen Waldlandschaft eingebettet liegt, radeln. In Bleiwäsche genießen Sie weitreichende Ausblicke in das naheliegende Sauerland. Vorbei am Lühlingsbach gelangen Sie nun in das schon erwähnte Almetal. Diesem Flusslauf folgen Sie über Büren bis nach Borchen. 

Zeitzeugen dieser geschichtsträchtigen Etappe ist die ehemalige Burgruine oberhalb des Almetals sowie die barocke Jesuitenkirche mit Jesuitenkolleg und verschiedenste Mühlen in Büren. Deutschlands einzige Dreiecksburg in noch geschlossener Bauweise, die Wewelsburg mit Ihren herausragenden Ausstellungen, laden zu einem lohnenswerten Besuch ein.

Durch charakterisch unterschiedliche Dörfer mit Ihrem unverwechselbarem Charme geht es weiter bis nach Borchen. In der Nähe des Mallinckrodthofs, ein imposantes Fachwerkgebäude aus dem 17. Jh. können Sie den Zusammenfluss der Altenau, dem Fluss, dessen Quelle Sie bei der vorherigen Etappe besichtigt haben, mit der Alme beobachten.

 
 
 

Infos zur Etappe

Streckeninfos

Start: Bad Wünnenberg
Ziel: Borchen
Gesamtstrecke: 62,1 km

GPS Daten

Die GPS Daten können Sie sich gerne zum privaten Gebrauch kostenlos herunterladen und auf Ihrem
eigenen Gerät speichern.
GPS-Daten herunterladen

Wegbeschaffenheit

 
Bad Wünnenberg-Borchen
 
 
 

Interaktive Karte zur Etappe

 
 
 
 

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Ringelstein

Burgruine Ringelsteinzoom

Hoch über dem Tal der Alme liegt das Dorf Harth mit der Burgruine Ringelstein. Die Zeit der Erbauung der Burg Ringelstein ist ungewiß. Erst eine Urkunde aus dem Jahr 1409 spricht von ihr. Die Burg wird in der älteren Literatur als Jagdhaus der „Edelherren von Büren“ erwähnt und müsste daher um 1200 erbaut worden sein.

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

Jesuitenkirche mit Jesuitenkolleg

Jesuitenkirche mit Jesuitenkollegzoom

Die Jesuitenkirche ist eine für die hiesige Region einzigartige Barockkirche, die im Jahre 1773 vom Jesuitenorden nahe des Jesuitenkollegs fertig gestellt wurde. Das Jesuitenkolleg wurde 1717 – 1728 auf Veranlassung des Edelherren Moritz von Büren errichtet. Hier wirkte u. a. der große westfälische Baumeister Johann Conrad Schlaun. Der Baustil dieses kostbaren Sakralbaues ist jedoch nur in der Fassade Barock, in der Innenausstattung hingegen zeigen sich reine Rokoko-Stilelemente. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

 

Wewelsburg

Wewelsburgzoom

Die Wewelsburg, einzige noch in geschlossener Bauweise vorhandene Dreiecksburg in Deutschland, ist ein Wahrzeichen des Paderborner Landes. Sie wurde 1603 – 1609 im Stil der Weserrenaissance als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe erbaut. Sie beheimatet im Süd- und Ostflügel das Historische Museum des Hochstifts Paderborn. Im ehemaligen SS-Wachgebäude am Burgvorplatz befindet die nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

Mallinckrodthof

Mallinckrodthofzoom

Das imposante Fachwerkgebäude des Mallinckrodthofes in Nordborchen wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Es ist umringt von einer mit Bruchsteinmauern eingefassten Gräfte, die von Quellen gespeist wird. Auf dem Gelände des Mallinckrodthofes befindet sich ebenfalls das sogenannte „Annettentempelchen“. Hier soll die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff einen Teil der „Judenbuche“ verfasst haben. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

 
 
 
 
Höhenprofil

Adresse

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Touristikzentrale Paderborner Land
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon +49 5251 3088111
Telefax +49 5251 308-898199
E-Mail senden

Logo
 

Adresse

Touristikzentrale Paderborner Land
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon 05251 3088111
Telefax 05251 308-898199
E-Mail senden

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.