Delbrück - Hövelhof

/pbl-route-wAssets/img/route/etappe-1.jpg

Die letzte Etappe auf der Paderborner Land Route führt Sie durch die Emsniederungen zum Naturschutzgebiet Moosheide inmitten der Senne zurück nach Hövelhof. Aber bevor Sie Hövelhof erreichen, gelangen Sie auf Ihrer Radtour zum Steinhorster Becken. Dieses ist ein Naturschutzgebiet von 82 Hektar und gilt als größtes von Menschenhand geschaffenes Biotop in Nordrhein-Westfalen. Um hier die Einzigartigkeit der dortigen Tierwelt zu erleben, lohnt sich auch ein frühes Aufstehen. Zwei Aussichtstürme geben den Blick auf das Mosaik der Wasserflächen frei.

Die Heide- und Waldlandschaft der Senne prägt den weiteren Verlauf der Paderborner Land Route. Die Emsquellen inmitten der Moosheide sowie das Informationszentrum EmsQuellen & EmsRadweg halten für Sie verschiedenste Informationen über dieses Gebiet bereit. Ein Abstecher lohnt sich zur Heidschnuckenschäferei, deren grau gehörnten Heidschnucken für die Pflege der Senne ganzjährig eingsetzt werden. Das in der Nähe liegende Heimatzentrum Ostwestfalen Lippe gibt ebenfalls einen Einblick in die frühere Lebensweise dieses bemerkenswerten Landstriches.

 
 
 

Infos zur Etappe

Streckeninfos

Start: Delbrück
Ziel: Hövelhof
Gesamtstrecke: 37,5 km

GPS Daten

Die GPS Daten können Sie sich gerne zum privaten Gebrauch kostenlos herunterladen und auf Ihrem
eigenen Gerät speichern.
GPS-Daten herunterladen

Wegbeschaffenheit

 
Delbrück-Hövelhof
 
 
 

Interaktive Karte zur Etappe

 
 
 
 

Sehenswürdigkeiten

Steinhorster Becken

Steinhorster Beckenzoom

Dieses Naturschutzgebiet mit 82 ha gilt als größtes von Menschenhand geschaffene Biotop in NRW und bildet ein Mosaik u. a. aus Wasserflächen, Inseln oder Feuchtgrünland zu beiden Seiten der Ems. Hier befinden sich viele durchziehende Watvögel und Enten sowie fischfressende Vogelarten wie der Kormoran.

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

Dorfschulmuseum Riege

Dorfschulmuseumzoom

Historischen Unterricht nach der alten preußischen Schulordnung von 1872 kann der Besucher in der 1815 erbauten Dorfschule im Ortsteil Riege hautnah miterleben. Hier hat die Dorfgemeinschaft Hövelriege/Riege in der heute unter Denkmalschutz stehenden alten Dorfschule einen historischen Klassenraum eingerichtet. 


 

Naturschutzgebiet Moosheide

Naturschutzgebiet Moosheidezoom

Die Moosheide ist mit 4,5 ha das größte Naturschutzgebiet der Senne. Der Wechsel von Dünen und Tälern, offenen Heideflächen und Kiefernwäldern macht das Naturschutzgebiet zu einem landschaftlich reizvollen Ausflugsziel. Inmitten der Moosheide befinden sich die Quellen der Ems. In dem ca. 500 m langen Quellbereich sickert das Wasser an zahlreichen Stellen aus der Erde. Der obere Teil des Emsquellengebietes gehört zur Stadt Schloß Holte - Stukenbrock. Auf ihrem 371 km langen Weg zur Nordsee fließt die junge Ems 10 km durch Hövelhof. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

Emsquellen Infozentrum

Ems-Infozentrum zoom

Das Infozentrum EmsQuellen & EmsRadweg markiert den Startpunkt des beliebten EmsRadweges, der auf einer Länge von 375 km von Hövelhof in der Senne bis an die Nordsee nach Emden führt. Die Ausstellung will Vorfreude wecken auf die Schönheiten der Landschaften, die Radfahrer gemeinsam mit der Ems durchqueren werden, auf die Vielzahl der Sehenswürdigkeiten, für die es sich lohnt, auch einmal vom Rad abzusteigen. Besucher erhalten Informationen über das touristische Angebot und erleben schon im Vorfeld einer Reise die Höhepunkte entlang der Ems. Im Infozentrum wird die Quellregion der Ems anschaulich beschrieben, vor allem die Besonderheiten der Ems als Sickerquellen, die ganzjährig und kontinuierlich schütten. In einem Modell können Besucher die Ems selbst entspringen lassen. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

 

Heidschnuckenschäferei Senne

Heidschnuckenschäferei Senne zoom

Schafhaltung hat in der Senne eine lange Tradition. In der Heidschnuckenschäferei ist eine 1000-köpfige Herde zu Hause, die zur Beweidung der Senne-Heideflächen eingesetzt wird. Die Schafe halten durch stetigen Verbiss die Heide von aufkommenden Bäumen und Sträuchern frei. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

Heimatzentrum Ostwestfalen Lippe (OWL)

Heimatzentrum Ostwestfalen Lippe (OWL) zoom

In einem um 1900 erbauten Bauernhaus und im Haus des historischen Handwerks wirkt der Plattdeutsche Kreis Hövelhof und pflegt ehrenamtlich traditionelle ländliche Handwerke: Seilerei, Korbflechterei, Besenbinderei, Spinnen, Weben, Bauernbrot und Butter herstellen. Der gesamte Komplex umfasst fünf Gebäude. Auf rund 1.100 qm erfährt der Besucher viel Wissenswertes über das Leben im Senneraum. 

Weitere Infos auf www.paderborner-land.de

 
 
 
 
 
Höhenprofil

Adresse

Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus
Touristikzentrale Paderborner Land
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon +49 5251 3088111
Telefax +49 5251 308-898199
E-Mail senden

Logo
 

Adresse

Touristikzentrale Paderborner Land
Königstraße 16 • 33142 Büren
Telefon 05251 3088111
Telefax 05251 308-898199
E-Mail senden

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.